{"id":4725,"date":"2020-03-26T10:57:09","date_gmt":"2020-03-26T09:57:09","guid":{"rendered":"https:\/\/theosnotizen.com\/?p=4725"},"modified":"2020-12-02T15:17:20","modified_gmt":"2020-12-02T14:17:20","slug":"der-durch-not-verwandelte-christ","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/2020\/03\/26\/der-durch-not-verwandelte-christ\/","title":{"rendered":"Der durch Not verwandelte Christ"},"content":{"rendered":"

Wie soll man auf die Anfechtung reagieren, die den Christen pl\u00f6tzlich \u00fcberw\u00e4ltigt?<\/h2>\n

Wir Christen betrachten uns oft f\u00e4lschlicherweise als Gottes „Lieblinge“ … Von dieser Logik ausgehend f\u00e4llt es uns schwer, „die harten Schl\u00e4ge“, „die Beinstellen des Lebens“ hinzunehmen…<\/p>\n

Die Pr\u00fcfungen des Lebens verschonen auch die Christen nicht.<\/h3>\n

Und doch verschonen die Pr\u00fcfungen des Lebens niemanden, auch nicht die Christen. Und dies gilt unabh\u00e4ngig von ihrem geistlichen Fortschritt und ihrem Engagement, die allen bekannt sind.<\/p>\n

Der Apostel Petrus sagt:
\nMeine lieben Freunde, wundert euch nicht \u00fcber die harte Probe, die wie ein Feuersturm \u00fcber euch gekommen ist. Sie kann euch nicht unerwartet treffen, denn ihr leidet ja nur etwas von dem mit, was Christus gelitten hat.<\/p>\n

Freut euch dar\u00fcber, denn ihr sollt auch an seiner Herrlichkeit Anteil bekommen.
\n(1 Petrus 4,12).<\/p><\/blockquote>\n

Die Schwierigkeiten des Lebens sind Teil der P\u00e4dagogik Gottes.<\/h3>\n

Auch wenn es verwirrend, ja sogar ungerecht erscheint…
\nWenn wir auf die Probe gestellt werden, nehmen unsere Gebete an Tiefe zu, werden wir ein wenig klarer und ehrlicher zu uns selbst, und die Oberfl\u00e4chlichkeit verblasst.<\/p>\n

Der Herr nutzt die Schwierigkeiten, auf die wir sto\u00dfen, um uns ihm n\u00e4her zu bringen und um Intimit\u00e4t in unserer Beziehung zu ihm zu erlangen.<\/p>\n

Der Psalmist stellt dies klar fest:<\/p>\n

Wenn sie verzweifelt sind und keinen Mut mehr haben, dann ist er ihnen nahe und hilft. (Psalm 34,19).<\/p><\/blockquote>\n

Wenn wir an uns selbst verzweifeln, wird uns Gott in der Tiefe nahe und offenbart sich uns als unser Retter.<\/p>\n

Personen der Bibel, die in Not geraten sind<\/h3>\n

In der Bibel wimmelt es von ber\u00fchmten Menschen, die W\u00fcsten durchquert und furchterregende St\u00fcrme \u00fcberstanden haben. Hier sind einige Beispiele:<\/p>\n

Joseph (einer von Jakobs S\u00f6hnen) wurde von seinen eigenen Br\u00fcdern in eine Zisterne geworfen, als Sklave an Fremde verkauft und dann durch eine ungerechte Anklage f\u00fcr einige Jahre ins Gef\u00e4ngnis gesteckt.<\/p>\n

Daniel landete wegen seiner Treue zu Gott in einem Ofen, dann in einer L\u00f6wenh\u00f6hle.<\/p>\n

Der Prophet Jeremia wurde in eine schlammige Zisterne geworfen, mit dem Motiv, das Volk demoralisiert zu haben.<\/p>\n

Der Apostel Paulus erlitt dreimal Schiffbruch und verlor fast sein Leben.<\/p>\n

Die Pr\u00fcfungen zwingen uns, auf Gott zu schauen und uns auf seine Gnade zu verlassen…<\/h2>\n

Zumindest dr\u00fcckt Paulus das aus, als einer, der mit den Schwierigkeiten des Lebens konfrontiert ist:<\/p>\n

Ich f\u00fchlte mich wie einer, der sein Todesurteil empfangen hat. Aber das geschah, damit ich nicht auf mich selbst vertraue, sondern mich allein auf Gott verlasse, der die Toten lebendig macht (2. Korinther 1,9).<\/p><\/blockquote>\n

Der Herr l\u00e4sst eine Reihe ungl\u00fccklicher Vorf\u00e4lle in unserer Existenz zu.<\/p>\n

Ihre Projekte und Pl\u00e4ne gehen \u00fcber die menschliche Logik hinaus<\/h3>\n

Machen wir uns klar, dass seine Projekte und Pl\u00e4ne weit \u00fcber unsere Gedanken und menschliche Logik hinausgehen.<\/p>\n

Und es ist wahr, dass es noch immer unbeantwortete Fragen und manchmal Gef\u00fchle der Ungerechtigkeit, der Auflehnung, des Unverst\u00e4ndnisses gibt.<\/p>\n

Aber Gott hat eine Vision von unserem Leben, die wir uns nicht vorstellen k\u00f6nnen…
\nUnd was er sich w\u00fcnscht, ist, dass der S\u00fcnder lebt und nicht vernichtet wird, nicht wahr? Gott wei\u00df alles und was er sich f\u00fcr jedes seiner Kinder w\u00fcnscht, ist vor allem das Beste.<\/p>\n

Eine Untersuchung von R\u00f6mer 8:28-29<\/h3>\n

Diese Aussage ist in R\u00f6mer 8,28 und 29 enthalten, die ich vorschlage, n\u00e4her zu untersuchen.<\/p>\n

Wir wissen: Wenn jemand Gott liebt, muss alles dazu beitragen, dass er das Ziel erreicht, zu dem Gott ihn nach seinem Plan berufen hat. 29. Gott hat alle, die er ausgew\u00e4hlt hat, dazu bestimmt, seinem Sohn gleich zu werden. Denn als der Auferstandene soll er der erste unter vielen Br\u00fcdern sein.<\/p><\/blockquote>\n

1) “ Eines wissen wir noch… \u00bb<\/h4>\n

Paulus spricht aus Erfahrung! Es ist das Vorrecht des Alters und der Lebenserfahrung, dies best\u00e4tigen zu k\u00f6nnen. Es ist das Zeugnis der M\u00e4nner und Frauen des Glaubens, die vor uns da waren.<\/p>\n

2) Gott l\u00e4sst alle Dinge zum Wohle derer, die ihn lieben, zusammenwirken …<\/h4>\n

Jeder Aspekt in unserem Leben steht unter Gottes Allmacht.
\nUnsere Fehler, unsere Fehltritte, unser Versagen, Gott kennt sie und nutzt sie zu unserem Wohl. Das erfordert nat\u00fcrlich, dass wir uns selbst gegen\u00fcber klar sind.<\/p>\n

Mit uns hat es der Herr mit unvollkommenen Menschen zu tun.<\/p>\n

Betrachten wir die Abstammungslinie, aus der Jesus Christus kam.<\/h4>\n

Da sind z. B. 4 Frauen, die darin vorkommen: Tamar, Rahab, Ruth und Bath Sheba.
\nTamar hat ihren Schwiegervater verf\u00fchrt, um schwanger zu werden.
\nRahab war eine Prostituierte
\nRuth, die keine J\u00fcdin war, brach das Gesetz, indem sie einen Juden heiratete.
\nBath Sheba hatte eine ehebrecherische Beziehung zu David<\/p>\n

3) Und von Anfang an hat er sie auch dazu bestimmt, sein Bild zu tragen.<\/h4>\n

Welch eine wunderbare Nachricht, eine Entdeckung vielleicht f\u00fcr uns heute!
\nWas wir manchmal mit Seufzern und Tr\u00e4nen erleben, zielt dahin, dass wir immer mehr Christi Bild treu widerspiegeln.<\/p>\n

Um nach seinem Bild so gestaltet zu werden, braucht man Zeit, Geduld und Bescheidenheit. Der Plan ist, wie der Sohn Gottes zu werden.<\/p>\n

Peter benutzt den Vergleich mit Gold, das durch Feuer gepr\u00fcft wird:<\/h3>\n

Wie das verg\u00e4ngliche Gold im Feuer auf seine Echtheit gepr\u00fcft wird, so wird euer Vertrauen, das viel kostbarer ist als Gold, im Feuer des Leidens gepr\u00fcft.
\n(1 Petrus 1,6 und 7).<\/p><\/blockquote>\n

Ein Goldschmied wurde einmal gefragt: „Woher wissen Sie, dass das Gold, mit dem Sie arbeiten, rein ist?
\nAntwort: „Ich wei\u00df es, wenn ich mich darin widerspiegelt sehe.“<\/p>\n

So geht es auch irgendwie zu mit dem Prozess der Verfeinerung unseres Glaubens durch Schwierigkeiten: Sehen die Menschen Jesus immer mehr in uns reflektiert?<\/p>\n

Und zuletzt: Wie reagieren wir im Falle von Widrigkeiten?<\/h2>\n

(Ich spreche da nicht von Situationen, die auf unsere Nachl\u00e4ssigkeit oder auf unsere Toleranz gegen\u00fcber der S\u00fcnde in unserem Leben zur\u00fcckzuf\u00fchren sind). Hier sind einige Hinweise:<\/p>\n

1) Gott hat Friedenspl\u00e4ne f\u00fcr uns<\/h3>\n

Verlieren wir nie aus den Augen, dass dies Projekte des Friedens und nicht des B\u00f6sen sind, die ich f\u00fcr euch geplant habe, sagt der Herr, als er zu seinem Volk sprach. (Jeremia 29)<\/p>\n

2) Lasst uns den Blick auf Jesus gerichtet halten.<\/h3>\n

Corrie Ten Boom sagte Folgendes (sie hat die Schrecken der Todeslager erlebt):<\/p>\n

Wenn Sie die Welt anschauen, werden Sie in Not geraten.<\/em>
\nWenn Sie in Ihr Inneres schauen, werden Sie deprimiert sein.<\/em>
\nAber wenn Sie auf Christus schauen, werden Sie Frieden finden<\/em>. \u00bb<\/p>\n

3) Lasst uns den neuen Himmel und die neue Erde nicht aus den Augen verlieren, d. h. die Vollendung des K\u00f6nigreichs durch die R\u00fcckkehr Jesu.<\/h3>\n

Die Leiden, die ich jetzt ertragen muss, wiegen nicht schwer und gehen vor\u00fcber. Sie werden mir eine Herrlichkeit bringen, die alle Vorstellungen \u00fcbersteigt und kein Ende hat (2. Korinther 4,17).<\/p><\/blockquote>\n

4) Bleiben wir dankbar.<\/h3>\n

Freuet euch immerzu. Lasst nicht nach im Beten. Dankt Gott in jeder Lebenslage.
\n(1 Thessalonicher 5:16-17)<\/p><\/blockquote>\n

5) Lasst uns nicht aufgeben.<\/h3>\n

Die Pr\u00fcfung unseres Glaubens hat Ausdauer und Beharrlichkeit als Frucht.
\nWidrigkeiten spielen eine wichtige Rolle im Umwandlungsprozess, der uns Jesus Christus \u00e4hnlich macht. Sie sind einer der Schl\u00fcssel zur geistlichen Reife.<\/p>\n

Denken wir \u00fcber folgende Frage nach:<\/h3>\n

Welche Not, welches Leid in meinem Leben, welche Verletzung war f\u00fcr mich das Mittel, das mich geislich bedeutend wachsen lie\uf062?<\/p>\n

Nehmen wir uns ein paar stille Minuten Zeit, um darauf zu antworten.<\/p>\n

W. Kreis<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die Pr\u00fcfungen des Lebens verschonen auch den Christen nicht, der dazu berufen ist, durch Anfechtungen verwandelt zu werden. Diese sind Teil der P\u00e4dagogik Gottes und zwingen, sich auf seine Gnade zu verlassen.<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":4742,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"ocean_post_layout":"","ocean_both_sidebars_style":"","ocean_both_sidebars_content_width":0,"ocean_both_sidebars_sidebars_width":0,"ocean_sidebar":"0","ocean_second_sidebar":"0","ocean_disable_margins":"enable","ocean_add_body_class":"","ocean_shortcode_before_top_bar":"","ocean_shortcode_after_top_bar":"","ocean_shortcode_before_header":"","ocean_shortcode_after_header":"","ocean_has_shortcode":"","ocean_shortcode_after_title":"","ocean_shortcode_before_footer_widgets":"","ocean_shortcode_after_footer_widgets":"","ocean_shortcode_before_footer_bottom":"","ocean_shortcode_after_footer_bottom":"","ocean_display_top_bar":"default","ocean_display_header":"default","ocean_header_style":"","ocean_center_header_left_menu":"0","ocean_custom_header_template":"0","ocean_custom_logo":0,"ocean_custom_retina_logo":0,"ocean_custom_logo_max_width":0,"ocean_custom_logo_tablet_max_width":0,"ocean_custom_logo_mobile_max_width":0,"ocean_custom_logo_max_height":0,"ocean_custom_logo_tablet_max_height":0,"ocean_custom_logo_mobile_max_height":0,"ocean_header_custom_menu":"0","ocean_menu_typo_font_family":"0","ocean_menu_typo_font_subset":"","ocean_menu_typo_font_size":0,"ocean_menu_typo_font_size_tablet":0,"ocean_menu_typo_font_size_mobile":0,"ocean_menu_typo_font_size_unit":"px","ocean_menu_typo_font_weight":"","ocean_menu_typo_font_weight_tablet":"","ocean_menu_typo_font_weight_mobile":"","ocean_menu_typo_transform":"","ocean_menu_typo_transform_tablet":"","ocean_menu_typo_transform_mobile":"","ocean_menu_typo_line_height":0,"ocean_menu_typo_line_height_tablet":0,"ocean_menu_typo_line_height_mobile":0,"ocean_menu_typo_line_height_unit":"","ocean_menu_typo_spacing":0,"ocean_menu_typo_spacing_tablet":0,"ocean_menu_typo_spacing_mobile":0,"ocean_menu_typo_spacing_unit":"","ocean_menu_link_color":"","ocean_menu_link_color_hover":"","ocean_menu_link_color_active":"","ocean_menu_link_background":"","ocean_menu_link_hover_background":"","ocean_menu_link_active_background":"","ocean_menu_social_links_bg":"","ocean_menu_social_hover_links_bg":"","ocean_menu_social_links_color":"","ocean_menu_social_hover_links_color":"","ocean_disable_title":"default","ocean_disable_heading":"default","ocean_post_title":"","ocean_post_subheading":"","ocean_post_title_style":"","ocean_post_title_background_color":"","ocean_post_title_background":0,"ocean_post_title_bg_image_position":"","ocean_post_title_bg_image_attachment":"","ocean_post_title_bg_image_repeat":"","ocean_post_title_bg_image_size":"","ocean_post_title_height":0,"ocean_post_title_bg_overlay":0.5,"ocean_post_title_bg_overlay_color":"","ocean_disable_breadcrumbs":"default","ocean_breadcrumbs_color":"","ocean_breadcrumbs_separator_color":"","ocean_breadcrumbs_links_color":"","ocean_breadcrumbs_links_hover_color":"","ocean_display_footer_widgets":"default","ocean_display_footer_bottom":"default","ocean_custom_footer_template":"0","ocean_post_oembed":"","ocean_post_self_hosted_media":"","ocean_post_video_embed":"","ocean_link_format":"","ocean_link_format_target":"self","ocean_quote_format":"","ocean_quote_format_link":"post","ocean_gallery_link_images":"off","ocean_gallery_id":[],"footnotes":""},"categories":[84],"tags":[251,252,253],"class_list":["post-4725","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-vertiefen","tag-anfechtung","tag-durch-not-verwandelt","tag-roemer-828-29","entry","has-media"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4725","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4725"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4725\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":4743,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4725\/revisions\/4743"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/media\/4742"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4725"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4725"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4725"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}