{"id":4405,"date":"2018-05-29T18:00:42","date_gmt":"2018-05-29T17:00:42","guid":{"rendered":"https:\/\/theosnotizen.com\/?p=4405"},"modified":"2018-05-29T18:00:42","modified_gmt":"2018-05-29T17:00:42","slug":"die-kirche-im-aufbau-wer-wie-mit-welcher-gesinnung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/2018\/05\/29\/die-kirche-im-aufbau-wer-wie-mit-welcher-gesinnung\/","title":{"rendered":"Die Kirche im Aufbau : Wer, wie, mit welcher Gesinnung?"},"content":{"rendered":"

In zwei Versen, die dem ersten Brief des Petrus entnommen sind, wird auf die im Bau befindliche Kirche<\/strong>, auf diejenigen, die sie bauen, und auf die Gesinnung beim Bauen hingewiesen.<\/p>\n

\n

La\u00dft euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen, zu einer heiligen Priesterschaft, um durch Jesus Christus geistige Opfer darzubringen, die Gott gefallen.\u00a0<\/em>
\nIhr aber seid ein auserw\u00e4hltes Geschlecht, eine k\u00f6nigliche Priesterschaft, ein heiliger Stamm, ein Volk, das sein besonderes Eigentum wurde, damit ihr die gro\u00dfen Taten dessen verk\u00fcndet, der euch aus der Finsternis in sein wunderbares Licht gerufen hat.\u00a0<\/em>
\n1. Petrus 2. 5 und 9 Einheits\u00fcbersetzung<\/p>\n<\/blockquote>\n

\"Kirche,<\/p>\n

In Kapitel 2, V. 5 spricht der Apostel vom Aufbau eines geistlichen Tempels, …. und auch von denen, die bauen: einer Gruppe von Priestern, die Gott geweiht sind und ihm geistliche Opfer darbringen sollen.
\nDas verdeutlicht er im V. 9: der geistliche Tempel, der gebaut wird, ist die Kirche, Gottes Volk des Neuen Testaments. Die Kirche, der Tempel Gottes, besteht aus jedem lebendigen Stein, d.h. aus jedem wiedergeborenen Christen, der sein ganzes Vertrauen auf den Herrn gesetzt hat (Johannes 1,11-12).<\/p>\n

Bauen? Wer ist dazu f\u00e4hig?<\/h2>\n

Wer sind die Erbauer dieses geistlichen Tempels, dieser Kirche?<\/h3>\n

Es sind alle Christen, die ganze Kirche als Ganzes. Es sind all jene, die von Christus befreit wurden, um Gottes Volk zu bilden.
\nDer Apostel Petrus bezeichnet sie unter der Inspiration des Geistes als eine Gemeinschaft von Priesterk\u00f6nigen. Gott gibt ihnen die Verantwortung und den Auftrag, die Werke Gottes zu feiern.
\nWie? Indem sie ein echtes christliches Leben f\u00fchren, indem sie bezeugen, dass dieses christliche Leben Hoffnung, ewige Hoffnung bringt.<\/p>\n

Aufbauen? Zu welchem Zweck?<\/h2>\n

„Lasst euch zu einem geistigen Haus aufbauen\u00a0!“<\/p>\n

\"Kirche,Lasst uns aufbauen, erbauen: setzen wir alle Bausteine ein, die unserem Glaubensleben mit Gott Form geben, und auch unsere Beziehung zu anderen f\u00f6rdern
\nDie Bibel lesen und \u00fcberdenken, allein, in kleinen Gruppen und als Gemeinde.
\nUnd auch Zeugnis aus der erlebten Erfahrung und aus dem erkl\u00e4rten Wort Gottes geben, br\u00fcderliche Gemeinschaft, gegenseitige Hilfe und Unterst\u00fctzung, etc.
\nAuf der Grundlage der Beispiele aus der Bibel und je nach den Bed\u00fcrfnissen, die sich ergeben oder die wir zu erkennen suchen.
\nDie Kirche ist in erster Linie Gottes Plan. Sie wird vor ihm herrlich sch\u00f6n erscheinen, ohne Flecken, Falten oder andere Fehler, Gottes w\u00fcrdig und makellos. (Epheser 5:27). Die Kirche nach dem Vorbild des Neuen Testaments, die von Christus gewollte Kirche, wurde nie aufs Geratewohl gebaut.
\nDie Geschichte der Kirche \u00fcber die Jahrhunderte und die aktuellen Ereignisse stellen verschiedene Modelle dar: die der Volkskirchen , der katholischen und der protestantischen, denen man automatisch angegliedert wird, ohne vorherige pers\u00f6nliche Stellungsnahme, und die der Sekten, die Produkte des Willens eines Menschen oder einer Gruppe sind.
\nDie dem Neuen Testament gem\u00e4\u00dfe Kirche ist keine Gruppe von Menschen, die den Umst\u00e4nden, dem Willen der Menschen und sogar dem Wunsch eines einzelnen Menschen die T\u00fcchtigkeit zum Zusammenleben \u00fcberlassen haben.
\nEs ist also kein Nebeneinander freier Einzelg\u00e4nger, die sich frei f\u00fchlen, heute am Leben einer Gemeinde teilzunehmen, morgen an einer anderen, und \u00fcbermorgen ihre eigene Kirche nach eigener Auffassung zu erfinden.
\nDie Kirche entsteht durch einen bewussten und freiwilligen langfristigen Aufbau , nicht durch passive Mitgliedschaft.
\nUnser Engagement als Christen macht uns vor Gott und vor anderen verantwortlich. M\u00f6ge unser pers\u00f6nliches und gemeinschaftliches Leben immer dem Vorbild der biblischen Lehre entsprechen.
\nGebaut auf das Fundament der Apostel, seiner Propheten, hat es Jesus Christus selbst als Schl\u00fcsselstein. (Epheser 2:20)
\nDas Leben und das Wachstum der Kirche werden ohne uns nicht m\u00f6glich sein. Werden wir uns unserer Verantwortung und unserer Handlungsm\u00f6glichkeiten bewusst,… um darin eine aktive Rolle zu spielen.
\nDas alles hat als Ziel, zu erbauen, aufzubauen, voran zu treiben. Es geht nicht darum, passiv darauf zu warten, dass es allein geschieht…. oder dass andere es f\u00fcr uns tun….<\/p>\n

Aufbauen, wie macht man das? In welcher Gesinnung?<\/h2>\n

Petrus hatte Recht zu sagen: wir Christen sind ein auserw\u00e4hltes Geschlecht, eine Gemeinschaft von Priesterk\u00f6nigen. In anderen \u00dcbersetzungen: ein k\u00f6nigliches Priestertum, d.h. ein Volk von K\u00f6nigen, die Gott als Priester dienen. Es ist ein doppelter Auftrag.<\/p>\n

Zuerst die Funktion des Priesters.<\/h3>\n

Die Aufgabe eines Priesters ist es, Gott Opfer darzubringen. Der Priester ist auch ein Mittler, d.h. ein Vermittler zwischen Gott und den Menschen. Im Alten Testament hatte Gott diesen Auftrag besonders ausgew\u00e4hlten M\u00e4nnern anvertraut.
\nSeit Pfingsten gibt sie Gott den Gl\u00e4ubigen. Wir Gl\u00e4ubigen sind berufen, uns selbst als lebendiges und heiliges Opfer darzubringen, das Gott gef\u00e4llt (R\u00f6mer 12,1).
\nSo bleiben wir uns bewusst, dass unser Leib der Tempel des Heiligen Geistes ist, die Wohnung Gottes…. und wir leben entsprechend.
\nWir sind auch f\u00fcr die Verk\u00fcndigung der Botschaft der Vers\u00f6hnung verantwortlich (2. Korinther 5,20).
\nEs ist die Vers\u00f6hnung des S\u00fcnders mit Gott, die durch das S\u00fchnewerk Christi erm\u00f6glicht wird. Durch seinen Tod am Kreuz und seine Auferstehung hat er f\u00fcr unsere S\u00fcnden an unserer Stelle bezahlt.<\/p>\n

Wie k\u00f6nnen wir \u00fcber diese Vers\u00f6hnung sprechen?<\/h4>\n

Erz\u00e4hlen wir, wie wir sie erlebt haben, wie Gott unser Leben ver\u00e4ndert hat. Erz\u00e4hlen wir, erkl\u00e4ren wir einfach, was unser Leben vorher, ohne Gott, war, durch die S\u00fcnde verdunkelt, und das Leben danach, mit Gott im Licht.
\nBringen wir andere voran mit der Lust, mit dem Willen auf ein christliches Leben, das Gott ehrt, das andere achtet und liebt…. Und begleiten wir immer unser Zeugnis mit Gebet.<\/p>\n

Dann wird die k\u00f6nigliche Funktion<\/h3>\n

Ist es nicht erstaunlich: Petrus spricht weder vom Herrschen noch vom Regieren! Das ist doch, was von einem K\u00f6nig oder einem politischen Leiter erwartet wird. Achtung, worum es hier geht, ist die Verantwortung der Funktion, nicht der Ruhm des Titels.
\nEigentlich kann in der Kirche kein Christ regieren, ganz allein \u00fcber andere herrschen.
\nIst er dazu berufen, eine Autorit\u00e4t auszu\u00fcben, so geschieht das immer im Rahmen und unter der Aufsicht der Disziplin und der Gemeinschaft der Gemeinde. Deshalb ist der Ausdruck plural. Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Aufgabe; sie beinhaltet mehr Verantwortung als Ruhm.
\nNicht hier, auf dieser Erde, in der Zeit unseres christlichen Lebens, werden wir auf menschliche Weise herrschen, auch wenn wir behaupten, dies mit Gott zu tun.
\nHier auf Erden hat der Christ als K\u00f6nig den Auftrag, ein Diener Gottes und seines N\u00e4chsten zu sein.<\/p>\n

\n

Die K\u00f6nige herrschen \u00fcber ihre V\u00f6lker, und die M\u00e4chtigen lassen sich Wohlt\u00e4ter nennen.\u00a0Bei euch aber soll es nicht so sein, sondern der Gr\u00f6\u00dfte unter euch soll werden wie der Kleinste, und der F\u00fchrende soll werden wie der Dienende.<\/em>
\nLukas 22.25-26 Einheits\u00fcbersetzung<\/p>\n<\/blockquote>\n

Auch in seinem Zeugnis hei\u00dft es, den Fallstrick zu vermeiden, als K\u00f6nig aufzutreten, …..als Herrscher, der alles wei\u00df, wenn er mit unwissenden Menschen konfrontiert wird.
\nAuch wenn unser Gespr\u00e4chspartner nicht viel \u00fcber den christlichen Glauben wei\u00df, sollten wir uns auf das Wenige gr\u00fcnden, was er wei\u00df, um ihn weiterzuf\u00fchren, …. und dabei die m\u00f6glichen Fehler und Ungenauigkeiten korrigieren.
\nWir sollen uns, von der Liebe ( d.h. der Art sie weiterzugeben) geleitet, an die Wahrheit (was ich der Bibel zufolge als richtig erkannt habe) halten und in allem wachsen, bis wir ihn erreicht haben. Er, Christus, ist das Haupt. (Epheser 4:15).
\nLasst uns daher in jeder unserer Kirchen lernen, uns unserer Verantwortung als Christen bewusst zu werden.
\nWir wissen es ja: wir sind nicht nur Diener, sondern auch Freunde Gottes. Christus hat uns alles \u00fcbermittelt, was er von seinem Vater gelernt hat. Und wir wissen, dass er uns auserw\u00e4hlt hat, dauerhafte Fr\u00fcchte zu tragen (Johannes 15:15-16).
\nWarten wir nicht darauf, dass ein paar Verantwortliche alles tun, w\u00e4hrend die anderen Mitglieder der Gemeinschaft die Rolle von Gemeindemitgliedern, von „\u00d6lg\u00f6tzen“ auf ihren B\u00e4nken spielen. Obwohl nicht alle spezifische Funktionen bei der Verk\u00fcndigung des Wortes haben, hat jeder von uns eine gewisse Verantwortung, anderen Zeugnis zu geben und ihnen zu dienen.
\nSeien wir recht bewusst und dankbar f\u00fcr diese freien Zugang sowohl f\u00fcr M\u00e4nner als f\u00fcr Frauen zu allen Aufgaben. Und achten wir auf die Gesinnung, in der wir unseren Dienst f\u00fcr Gott, in der Kirche, zu Gunsten anderer noch besser spezifizieren k\u00f6nnen.<\/p>\n

C.Streng<\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

In zwei Versen, aus dem ersten Brief des Petrus, handelt es sich um die Kirche, ihren Aufbau, um diejenigen, die sie aufbauen und um die Weise, wie sie aufgebaut wird.
\nJeder Christ ist berufen, die Kirche, einen geistlichen Tempel, in einer Gesinnung aufzubauen, die dem Herrn gef\u00e4llt.<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":4415,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"ocean_post_layout":"","ocean_both_sidebars_style":"","ocean_both_sidebars_content_width":0,"ocean_both_sidebars_sidebars_width":0,"ocean_sidebar":"","ocean_second_sidebar":"","ocean_disable_margins":"enable","ocean_add_body_class":"","ocean_shortcode_before_top_bar":"","ocean_shortcode_after_top_bar":"","ocean_shortcode_before_header":"","ocean_shortcode_after_header":"","ocean_has_shortcode":"","ocean_shortcode_after_title":"","ocean_shortcode_before_footer_widgets":"","ocean_shortcode_after_footer_widgets":"","ocean_shortcode_before_footer_bottom":"","ocean_shortcode_after_footer_bottom":"","ocean_display_top_bar":"default","ocean_display_header":"default","ocean_header_style":"","ocean_center_header_left_menu":"","ocean_custom_header_template":"","ocean_custom_logo":0,"ocean_custom_retina_logo":0,"ocean_custom_logo_max_width":0,"ocean_custom_logo_tablet_max_width":0,"ocean_custom_logo_mobile_max_width":0,"ocean_custom_logo_max_height":0,"ocean_custom_logo_tablet_max_height":0,"ocean_custom_logo_mobile_max_height":0,"ocean_header_custom_menu":"","ocean_menu_typo_font_family":"","ocean_menu_typo_font_subset":"","ocean_menu_typo_font_size":0,"ocean_menu_typo_font_size_tablet":0,"ocean_menu_typo_font_size_mobile":0,"ocean_menu_typo_font_size_unit":"px","ocean_menu_typo_font_weight":"","ocean_menu_typo_font_weight_tablet":"","ocean_menu_typo_font_weight_mobile":"","ocean_menu_typo_transform":"","ocean_menu_typo_transform_tablet":"","ocean_menu_typo_transform_mobile":"","ocean_menu_typo_line_height":0,"ocean_menu_typo_line_height_tablet":0,"ocean_menu_typo_line_height_mobile":0,"ocean_menu_typo_line_height_unit":"","ocean_menu_typo_spacing":0,"ocean_menu_typo_spacing_tablet":0,"ocean_menu_typo_spacing_mobile":0,"ocean_menu_typo_spacing_unit":"","ocean_menu_link_color":"","ocean_menu_link_color_hover":"","ocean_menu_link_color_active":"","ocean_menu_link_background":"","ocean_menu_link_hover_background":"","ocean_menu_link_active_background":"","ocean_menu_social_links_bg":"","ocean_menu_social_hover_links_bg":"","ocean_menu_social_links_color":"","ocean_menu_social_hover_links_color":"","ocean_disable_title":"default","ocean_disable_heading":"default","ocean_post_title":"","ocean_post_subheading":"","ocean_post_title_style":"","ocean_post_title_background_color":"","ocean_post_title_background":0,"ocean_post_title_bg_image_position":"","ocean_post_title_bg_image_attachment":"","ocean_post_title_bg_image_repeat":"","ocean_post_title_bg_image_size":"","ocean_post_title_height":0,"ocean_post_title_bg_overlay":0.5,"ocean_post_title_bg_overlay_color":"","ocean_disable_breadcrumbs":"default","ocean_breadcrumbs_color":"","ocean_breadcrumbs_separator_color":"","ocean_breadcrumbs_links_color":"","ocean_breadcrumbs_links_hover_color":"","ocean_display_footer_widgets":"default","ocean_display_footer_bottom":"default","ocean_custom_footer_template":"","ocean_post_oembed":"","ocean_post_self_hosted_media":"","ocean_post_video_embed":"","ocean_link_format":"","ocean_link_format_target":"self","ocean_quote_format":"","ocean_quote_format_link":"post","ocean_gallery_link_images":"on","ocean_gallery_id":[],"footnotes":""},"categories":[5,15],"tags":[191,192,193,194,195,196,197],"class_list":["post-4405","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-entdecken","category-erforschen","tag-christliche-verantwortung","tag-geistlicher-tempel","tag-kirche","tag-kirche-im-aufbau","tag-koenigliche-funktion","tag-lebendige-steine","tag-priesterfunktion","entry","has-media"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4405","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4405"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4405\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/media\/4415"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4405"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4405"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4405"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}