Wasserfall neben Lake St Jean Quebec<\/figcaption><\/figure>\nDiese leidende Welt mit ihrem schrecklichen Drama hat derart auf Habakuks Haut geklebt, dass er aus Unverst\u00e4ndnis und Not aufgeschrien hat.<\/p>\n
Aber wer hat beim Anh\u00f6ren seiner Prophetie etwas in seinem Verhalten ge\u00e4ndert, wer hat den Glauben an Gott, die Treue zu ihm gew\u00e4hlt? Man dachte, ohne Bu\u00dfe, ohne Weh durchzukommen. Er aber wusste, dass die Zerst\u00f6rung unververmeidlich war und dass er sie auch durchmachen w\u00fcrde. Gott stellt er Fragen, aber er beschuldigt ihn nie.<\/p>\n
Er schreit vor Weh, aber es sind auch Schreie des Glaubens und der Hoffnung, die angesichts aller Verzweiflungen, aller Feigheiten, aller Kompromisse ert\u00f6nen, ein ersch\u00fctternder Schrei\u00a0: \u00ab\u00a0Aus Glauben wird der Gerechte leben!\u00a0\u00bb<\/p>\n
Christ garantiert einem nicht, den Problemen und dem Unheil des Lebens zu entkommen. In der Welt geh\u00f6rt der Christ zu denen, die Wirtschaftskrisen, Seuchen, Kriege, Erdbeben und Terroranschl\u00e4ge erleiden, wenn auch etliche manchmal unverhofft verschont bleiben.<\/p>\n
All diese Katastrophen, all dieses Leid sind Hilferufe, auf die wir antworten m\u00fcssen. Nein, ein Christenleben verl\u00e4uft nicht auf einer abgesicherten Insel\u2026<\/p>\n
Ein Christ sitzt nicht in einem Zug, der ins Jenseits unterwegs ist und nichts von der durchfahrten Welt aufnimmt. Sich von den Leidenden zu distanzieren, sie in die Kategorie der \u00ab\u00a0Unbekehrten\u00a0\u00bb oder der \u00ab\u00a0Fl\u00fcchtlinge\u00a0\u00bb zu ordnen, um ihnen jede Hife zu verweigern, ist eine Schande. Achten wir auf die Bed\u00fcrfnisse an materieller oder seelischer Unterst\u00fctzung, an Solidarit\u00e4t in unserer N\u00e4he wie auch in der Ferne\u00a0! Wir k\u00f6nnen mindestens beten, ein Wort der Ermunterung sagen, uns aber auch praktisch einsetzen. Es gibt genug christliche und andere karitative Werke, bei denen wir mithel-fen k\u00f6nnen.<\/p>\n
Aufruf zu konstruktiver Busse<\/h3>\n
Es ist auch ein Aufruf zur Bu\u00dfe, aber nicht zur Busse derjenigen, die Gott nicht kennen und sich zu ihm wenden m\u00fcssen, um gerettet zu werden.<\/p>\n
Busse sollen wir tun, wir alle und auch ich, wenn ich meiner Hoffnung nicht treu bin, wenn ich in meinem Glauben wanke, weil Gott nicht nach meiner Auffassung oder meinem Wunsch geantwortet hat.<\/p>\n
Ein Blick auf die lange Dauer, ein Aufruf, eine Verpflichtung, sich im Herrn zu freuen, ihn zu loben, anstatt \u00fcber sich zu klagen.<\/p>\n
Der Hebr\u00e4erbrief, ein schmaler Weg zwischen Konformismus und Absonderung<\/h3>\nKonformismus\u00a0?<\/h4>\n
R\u00fcckkehr zum Judentum, zur \u00f6ffentlich (noch) anerkannten, aber immer weniger geduldeten Religion.<\/p>\n
Was bleibt vom Wohlf\u00fchlbereich noch \u00fcbrig\u00a0? Ja, Sie k\u00f6nnen Ihre Religion aus\u00fcben, aber\u2026 Und wenn Sie Ihre \u00dcberzeugungen etwas zu deutlich vorzeigen, werden Sie ihre heidnischen Nachbarn schon wieder zur Vernunft bringen, indem sie Ihren Besitz auspl\u00fcndern oder noch schlimmer\u2026<\/p>\n
Konformismus\u00a0: sich in die Unzahl der \u00ab\u00a0\u2013ismen\u00a0\u00bb verd\u00fcnnen, versenken. Setzen Sie vor das \u2013ismus, was ihnen beliebt. Den \u2013ismus auswechseln ohne Bekehrung zu Christus. Man kommt in einem \u2013ismus zur Welt, bleibt darin, stirbt darin, ohne einmal nach dem Warum zu fragen.<\/p>\n
Anpassung an die Werte der Mehrheit, des Pluralismus der heutigen Zeit\u00a0! Heute wird viel seltener gesagt\u00a0: \u00ab\u00a0Ich glaube nur an den Fortschritt der Menschheit\u00a0\u00bb Jetzt h\u00f6rt man eher\u00a0:\u00a0\u00ab\u00a0Man nehme eine Handvoll christliche Spiritualit\u00e4t, etwas Hinduismus, geben Sie etwas Esoterik dazu und verd\u00fcnnen Sie das Ganze in einer kleinen Sauce Religionsaus\u00fcbung\u2026\u00a0\u00bb<\/p>\n
Absonderung, Gesinnung einer belagerten Festung<\/h4>\n
Keine gesellschaftliche Beziehungen zu \u00ab\u00a0Weltmenschen!\u00a0\u00bb, wie etliche so sagen. Als ob ein Christ auf einem besonderen Planeten leben w\u00fcrde und nicht in der Welt, die Christus so sehr geliebt hat, dass er zu ihrer Errettung gestorben ist. Solche Absonderung erspart einem, mit Werten konfrontiert zu werden, die man nicht guthei\u00dft, die nicht die seinen sind. Wie kann man dann aber dieser undifferenzierten Masse \u00ab\u00a0Weltmenschen\u00a0\u00bb\u00a0seinen Glauben \u00bb bezeugen\u00a0?<\/p>\n
T\u00e4uschen wir uns nicht\u00a0! Die christlichen Traktate unter all den Reklamebl\u00e4ttern in den Briefk\u00e4sten bringen nicht viel, besonders in unseren westlichen L\u00e4ndern. Die christlichen Kalender werden vielleicht gelesen, aber dabei bleibt es oft. Die Webseiten bieten die Gelegenheit, sich zu informieren, erlauben aber auch, sich herauszuhalten.<\/p>\n
Wie kann man dann ein echtes Zeugnis mit der Gesinnung einer belagerten Festung vorbringen? Mit Bibelversen um sich werfen\u2026 Vor Leuten, die man nicht kennen lernen will\u00a0?<\/p>\n
Keine Evangelisation ohne direkten Kontakt. Lieber ein Lebenszeugnis\u00a0!<\/h3>\n
Evangelisation ohne personlichen Kontakt und ohne Begleitung kann kaum etwas fruchten. Nur ein Zeugnis christlichen Lebens, das sich die M\u00fche gibt, mit den Leuten Kontakt aufzunehmen, das Verst\u00e4ndnis f\u00fcr ihre Interessen, ihre Sorgen, ihre \u00c4ngste zeigt, macht ihnen Lust, mehr zu erfahren.<\/p>\n
Solch ein Lebenszeugnis ist einem jeden m\u00f6glich, je nach seinen F\u00e4higkeiten und seiner freien Zeit.<\/p>\n
Einige freundschaftliche Beziehungen im Viertel, im Dorf oder in der Stadt. Beteiligung an Aktivit\u00e4ten, die den Kontakt mit Nichtchristen erm\u00f6glichen\u00a0: erholende oder sportliche Treffen oder Ferienaufenthalte\u2026<\/p>\n
F\u00fcr sich selbst die Grundlagen des christlichen Glaubens festlegen\u00a0: vor allem Fleischwerdung, Tod une Auferstehung Christi. Wissen, warum man Christ werden wollte.<\/p>\n
Und das dann vertiefen\u2026 Seinen Glauben mit einfachen, nat\u00fcrlichen Worten erkl\u00e4ren k\u00f6nnen. Damit wird das Zeugnis lebendig, kreativ, auf die Dauer verbindlich und achtet auf die Person. Die G\u00f6tzen des Pluralismus halten vor Christi Kreuz nicht Stand und man braucht oft lange Stunden Geduld und Freundschaft, bis es angenommen wird. Und manchmal k\u00f6nnen Jahre vergehen, bevor eine echte Ver\u00e4nderung sichtbar wird. Ein Risiko, das man eingehen muss, eine Herausforderung an jeden von uns, und besonders an mich.<\/p>\n
C. Streng<\/p>\n
\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Durch R\u00fcckzug oder Ansonderung versuchte Christen fordert der Schreiber des Hebr\u00e4erbriefs mit Habakuks Ausspruch heraus : \u00ab Der Gerechte wird aus Glauben leben \u00bb. Er warnt auch : \u00ab Wenn er sich aber zur\u00fcckzieht, habe ich keinen Gefallen an ihm \u00bb.
\nF\u00fcr einen chritslichen Wandel, der nach dem Grundsatz des Glaubens mit seinen Herausforderungen und Risiken ausgelebt wird. F\u00fcr ein ausgeglichenes, solidarisches Verhalten in schwierigen Verh\u00e4ltnissen.<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":4266,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"ocean_post_layout":"","ocean_both_sidebars_style":"","ocean_both_sidebars_content_width":0,"ocean_both_sidebars_sidebars_width":0,"ocean_sidebar":"","ocean_second_sidebar":"","ocean_disable_margins":"enable","ocean_add_body_class":"","ocean_shortcode_before_top_bar":"","ocean_shortcode_after_top_bar":"","ocean_shortcode_before_header":"","ocean_shortcode_after_header":"","ocean_has_shortcode":"","ocean_shortcode_after_title":"","ocean_shortcode_before_footer_widgets":"","ocean_shortcode_after_footer_widgets":"","ocean_shortcode_before_footer_bottom":"","ocean_shortcode_after_footer_bottom":"","ocean_display_top_bar":"default","ocean_display_header":"default","ocean_header_style":"","ocean_center_header_left_menu":"","ocean_custom_header_template":"","ocean_custom_logo":0,"ocean_custom_retina_logo":0,"ocean_custom_logo_max_width":0,"ocean_custom_logo_tablet_max_width":0,"ocean_custom_logo_mobile_max_width":0,"ocean_custom_logo_max_height":0,"ocean_custom_logo_tablet_max_height":0,"ocean_custom_logo_mobile_max_height":0,"ocean_header_custom_menu":"","ocean_menu_typo_font_family":"","ocean_menu_typo_font_subset":"","ocean_menu_typo_font_size":0,"ocean_menu_typo_font_size_tablet":0,"ocean_menu_typo_font_size_mobile":0,"ocean_menu_typo_font_size_unit":"px","ocean_menu_typo_font_weight":"","ocean_menu_typo_font_weight_tablet":"","ocean_menu_typo_font_weight_mobile":"","ocean_menu_typo_transform":"","ocean_menu_typo_transform_tablet":"","ocean_menu_typo_transform_mobile":"","ocean_menu_typo_line_height":0,"ocean_menu_typo_line_height_tablet":0,"ocean_menu_typo_line_height_mobile":0,"ocean_menu_typo_line_height_unit":"","ocean_menu_typo_spacing":0,"ocean_menu_typo_spacing_tablet":0,"ocean_menu_typo_spacing_mobile":0,"ocean_menu_typo_spacing_unit":"","ocean_menu_link_color":"","ocean_menu_link_color_hover":"","ocean_menu_link_color_active":"","ocean_menu_link_background":"","ocean_menu_link_hover_background":"","ocean_menu_link_active_background":"","ocean_menu_social_links_bg":"","ocean_menu_social_hover_links_bg":"","ocean_menu_social_links_color":"","ocean_menu_social_hover_links_color":"","ocean_disable_title":"default","ocean_disable_heading":"default","ocean_post_title":"","ocean_post_subheading":"","ocean_post_title_style":"","ocean_post_title_background_color":"","ocean_post_title_background":0,"ocean_post_title_bg_image_position":"","ocean_post_title_bg_image_attachment":"","ocean_post_title_bg_image_repeat":"","ocean_post_title_bg_image_size":"","ocean_post_title_height":0,"ocean_post_title_bg_overlay":0.5,"ocean_post_title_bg_overlay_color":"","ocean_disable_breadcrumbs":"default","ocean_breadcrumbs_color":"","ocean_breadcrumbs_separator_color":"","ocean_breadcrumbs_links_color":"","ocean_breadcrumbs_links_hover_color":"","ocean_display_footer_widgets":"default","ocean_display_footer_bottom":"default","ocean_custom_footer_template":"","ocean_post_oembed":"","ocean_post_self_hosted_media":"","ocean_post_video_embed":"","ocean_link_format":"","ocean_link_format_target":"self","ocean_quote_format":"","ocean_quote_format_link":"post","ocean_gallery_link_images":"on","ocean_gallery_id":[],"footnotes":""},"categories":[84],"tags":[99,100,174,175,176,177],"class_list":["post-4262","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-vertiefen","tag-aus-glauben-leben","tag-hebraeerbrief","tag-juedische-glaube","tag-leiden","tag-rom","tag-suetonus","entry","has-media"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4262","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4262"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4262\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/media\/4266"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4262"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4262"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4262"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}