{"id":4262,"date":"2017-04-24T10:15:40","date_gmt":"2017-04-24T09:15:40","guid":{"rendered":"https:\/\/theosnotizen.com\/?p=4262"},"modified":"2017-04-24T10:15:40","modified_gmt":"2017-04-24T09:15:40","slug":"der-gerechte-wird-aus-glauben-leben-herausforderung-risiken","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/2017\/04\/24\/der-gerechte-wird-aus-glauben-leben-herausforderung-risiken\/","title":{"rendered":"„Der Gerechte wird aus Glauben leben“, Herausforderung, Risiken"},"content":{"rendered":"

\u00ab\u00a0Der Gerechte wird aus Glauben leben\u00a0<\/i>\u00bb, ein als Christ auszulebender Grundsatz<\/h2>\n

Dieser Ausruf Habakuks ist eine Grundregel des christlichen Lebens.<\/p>\n

Paulus zitiert ihn zwei Mal, im R\u00f6merbrief 1.17 und im Galaterbrief 3.11.<\/p>\n

\u00ab\u00a0Der Gerechte wird aus Glauben leben\u00a0<\/i>\u00bb Hebr\u00e4er 10.32-39.<\/h3>\n

Eine Herausforderung an Christen, die versucht sind, zur\u00fcckzutreten, sich zur\u00fcckzuziehen, sich abzusondern.<\/h4>\n

Der Autor des Hebr\u00e4erbriefs greift Habakuks Text als inspirierter Autor des Neuen Testaments auf.<\/p>\n

Einige Angaben \u00fcber den Schreiber<\/h3>\n

Die Identit\u00e2t des Schreibers des Hebr\u00e4erbriefs wird weder im Brief selbst, noch in den \u00e4ltesten Schreiben der Fr\u00fchkirche, nach dem Neuen Testament, angegeben. Er geh\u00f6rte sicher zu Paulus\u2019 Gefolgsleuten, denn er erw\u00e4hnt Timotheus (13.23). Er ist aber nicht Paulus selbst, wegen eines deutlichen Unterschieds in der benutzten griechischen Sprache.<\/p>\n

Paulus nennt sich immer am Anfang und am Ende seiner Briefe. Der Autor des Hebr\u00e4erbriefs bleibt unbekannt, obwohl die angeschriebene Gemeinde ihn kannte (13.19).<\/p>\n

\n

Erinnert euch an die fr\u00fcheren Tage, als ihr nach eurer Erleuchtung manchen harten Leidenskampf bestanden habt. Ihr seid vor aller Welt beschimpft und gequ\u00e4lt worden, oder ihr seid mitbetroffen gewesen vom Geschick derer, denen es so erging. Denn ihr habt mit den Gefangenen gelitten und auch den Raub eures Verm\u00f6gens freudig hingenommen, da ihr wu\u00dftet, da\u00df ihr einen besseren Besitz habt, der euch bleibt.<\/em><\/p>\n

Werft also eure Zuversicht nicht weg, die gro\u00dfen Lohn mit sich bringt. Was ihr braucht, ist Ausdauer, damit ihr den Willen Gottes erf\u00fcllen k\u00f6nnt und so das verhei\u00dfene Gut erlangt.<\/em><\/p>\n

Denn nur noch eine kurze Zeit, dann wird der kommen, der kommen soll, und er bleibt nicht aus. Mein Gerechter aber wird durch den Glauben leben; doch wenn er zur\u00fcckweicht, habe ich kein Gefallen an ihm.<\/strong><\/em><\/p>\n

Wir aber geh\u00f6ren nicht zu denen, die zur\u00fcckweichen und verlorengehen, sondern zu denen, die glauben und das Leben gewinnen.<\/em>
\nHebr\u00e4er 10.32-39<\/p>\n<\/blockquote>\n

Eine Krisensituation bew\u00e4ltigen<\/h2>\n

Christen in Rom, mit j\u00fcdischem Hintergrund, riskieren, ihren Glauben aufzugeben.<\/h3>\n
\"aus<\/a>
Rom, die Weltstadt<\/figcaption><\/figure>\n

Angesichts der Feindseligkeit sind sie versucht, in den Sicherheitsbereich ihres urspr\u00fcnglichen Judentums zur\u00fcckzukehren. Oder sie haben vielleicht keinen Kontakt mehr weder mit ihrer christlichen Gemeinschaft, noch mit Nichtchristen. So riskieren sie also jedenfalls, ihren Glauben aufzugeben.<\/p>\n

Ein Aufruf nachzudenken, sich zu erinnern<\/h4>\n

Der Schreiber ruft sie auf, zu \u00fcberlegen, sich an das Beispiel zu erinnern, das sie selbst einmal gegeben haben.<\/p>\n