{"id":4060,"date":"2016-03-28T18:07:49","date_gmt":"2016-03-28T17:07:49","guid":{"rendered":"http:\/\/theosnotizen.com\/?p=4060"},"modified":"2016-03-28T18:07:49","modified_gmt":"2016-03-28T17:07:49","slug":"der-lebendige","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/2016\/03\/28\/der-lebendige\/","title":{"rendered":"Der Lebendige : Sucht den Lebendigen nicht unter den Toten"},"content":{"rendered":"
Fr\u00fch morgens, am ersten Tag der Woche gehen einige j\u00fcdische Frauen durch die Strassen Jerusalems. In der Hand tragen sie einen Korb mit Flaschen voll duftender \u00d6le und Spezereien.
\nNein, Lust zum Plaudern haben sie nicht, sie beeilen sich, um, dem Brauch gem\u00e4ss, einem Toten die letzte Pflicht zu erweisen.
\nUnd welch einem Toten\u00a0? Dem, den die Propheten als den m\u00e4chtigen Erl\u00f6ser angek\u00fcndigt hatten, der von den Feinden errettet (Lukas 1.69-71). Der, der im Namen des Herrn kommt, wie ihn Psalm 118.35 schildert (Lukas 13.35). Der, der die Kranken heilte und die Toten auferweckte. Der, von dem etliche ausdr\u00fccklich oder insgeheim hofften, dass er die r\u00f6mische Besatzungsmacht hinaustreiben und sich auf den Thron der fr\u00fcheren K\u00f6nige Israels setzen w\u00fcrde.
\nNichts aber von all dem kam, nur eine unendliche, qu\u00e4lende Leere. Jede Hoffnung wurde zerschmettert\u00a0: vor zwei Tagen, am Freitag Nachmittag ist Jesus auf einem Kreuz gestorben.
\nEine riesige Leere, die nichts ausf\u00fcllen kann, und besonders nicht der Brauch, die Pflicht, die vor zwei Tagen kaum begonnene Einbalsamierung des Leichnams fertig zu machen.<\/p>\n
Es folgten aber die Frauen nach, die mit ihm aus Galil\u00e4a gekommen waren, und besahen die Gruft, und wie sein Leib hineingelegt wurde.\u00a0Als sie aber zur\u00fcckgekehrt waren, bereiteten sie wohlriechende \u00d6le und Salben; und den Sabbat \u00fcber ruhten sie nach dem Gebot.\u00a0An dem ersten Wochentag aber, ganz in der Fr\u00fche, kamen sie zu der Gruft und brachten die wohlriechenden \u00d6le, die sie bereitet hatten.\u00a0Sie fanden aber den Stein von der Gruft weggew\u00e4lzt;\u00a0und als sie hineingingen, fanden sie den Leib des Herrn Jesus nicht.<\/em>\u00a0Lukas 23:55-24:3 ELB<\/p><\/blockquote>\n
Das leere Grab<\/h3>\n
Nach der Kreuzigung wurde Jesu Leichnam in ein Grab gelegt, das in einen Felsen gehauen wurde und das Josef von Arimathia, ein Sympathisant, geliehen hat. Die Frauen waren auch da, sie beobachten alles, um zu wissen, wie sie nachher handeln k\u00f6nnen. Gew\u00f6hnlich \u00fcbernehmen sie die Totenwaschung. Ein grosser Stein wird vor das Grab gerollt, um es zu schliessen\u00a0(Matt\u00e4us 19.60); das wird das Unternehmen sicher noch schwieriger machen.<\/p>\n
Nun sind sie im Garten, vor der H\u00f6hle, angekommen. Kein Stein steht mehr vor der \u00d6ffnung, damit ist schon ein grosses Problem gel\u00f6st. Aber\u2026 welch ein Schock\u00a0: auch der Leichnam ist weg\u00a0!
\nWas die Frauen finden, entspricht in keiner Hinsicht dem, was sie erwarteten\u00a0: das Grab ist leer\u00a0!<\/p>\nUnd es geschah, als sie dar\u00fcber in Verlegenheit waren, siehe, da standen zwei M\u00e4nner in strahlendem Gewand bei ihnen.\u00a0Als sie aber von Furcht erf\u00fcllt wurden und das Gesicht zur Erde neigten, sprachen sie zu ihnen: Was sucht ihr den Lebenden unter den Toten?\u00a0Er ist nicht hier, sondern ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er zu euch geredet hat, als er noch in Galil\u00e4a war,\u00a0indem er sagte: Der Sohn des Menschen mu\u00df in die H\u00e4nde s\u00fcndiger Menschen \u00fcberliefert und gekreuzigt werden und am dritten Tag auferstehen!\u00a0Und sie gedachten an seine Worte;\u00a0und sie kehrten von der Gruft zur\u00fcck und verk\u00fcndeten dies alles den Elfen und den \u00fcbrigen allen.\u00a0Es waren aber die Maria Magdalena und Johanna und Maria, des Jakobus Mutter, und die \u00fcbrigen mit ihnen. Sie sagten dies zu den Aposteln<\/em>.\u00a0Lukas 24:4-10 ELB<\/p><\/blockquote>\n
Die Verk\u00fcndigung der Engel<\/h3>\n
An Stelle des Toten sind da sonderbare Gestalten in glitzerndem Gewand, zwei Engel, wie es die beiden Emmausj\u00fcnger sp\u00e4ter wiederholen werden (Lukas 24.23). Diese M\u00e4nner in gleissender Kleidung machen zwei widerspr\u00fcchliche Aussagen\u00a0:
\n\u00ab\u00a0Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten\u00a0?\u00a0\u00bb
\n\u00ab\u00a0Der Menschensohn musste gekreuzigt werden und sterben.\u00a0\u00bb<\/p>\nNun aber steht fest\u00a0: er ist auferstanden = er lebt\u00a0!<\/strong><\/p>\n
Der Lebendige\u00a0: Gottes Haupteigenschaft<\/h3>\n
Gott ist der lebendige Gott, wie es das Alte Testament mehrmals und besonders in den Psalmen 18, 42 84 wiederholt. Er ist der Herr der Ewigkeit, der ewig Lebendige, YHWH, Adonai.
\n\u00ab\u00a0Ich bin der Ich bin \u00bb ( Exodus 3.14)<\/p>\nJesus beansprucht, mit Gott v\u00f6llig identisch zu sein<\/h4>\n
Er hat seine Ewigkeit behauptet\u00a0: \u00ab\u00a0Bevor Abraham geboren wurde, war ich schon da (Johannes 8.58)\u00a0; \u00ab\u00a0Ich bin die Auferstehung und das Leben (Johannes 11.25).
\nEt behauptete auch seine Gleichheit\u00a0: \u00ab\u00a0Der Vater und ich sind untrennbar eins\u00a0\u00bb (Johannes 10.30)\u00a0;
\nseine Macht \u00fcber die Sch\u00f6pfung\u00a0: der geb\u00e4ndigte Sturm\u00a0;
\n\u00fcber die D\u00e4monen : die Heilung des Besessenen\u00a0;
\n\u00fcber den Tod\u00a0: die Erweckung der Tochter des Jairus, des Lazarus.<\/p>\nDer Lebendige muss sterben um zu auferstehen<\/h4>\n
Der Lebendige\u00a0: ein sch\u00f6ner Titel f\u00fcr den Auferstandenen\u00a0! (Offenbarung 1.18)
\nUnd dennoch muss dieser Lebendige sterben, um wieder zum Leben zu kommen und um Frucht zu tragen, wie das in die Erde gefallene Weizenkorn (Johannes 12.24).
\nEr ist nicht mehr hier, er ist auferstanden. Erinnert euch an das, was er euch sagte, als er noch in Galil\u00e4a war\u00a0: \u00ab\u00a0Der Menschensohn muss in die H\u00e4nde der S\u00fcnder ausgeliefert werden, er muss gekreuzigt werden und am dritten Tag auferstehen.\u00a0\u00bb
\nNun ist er auferstanden\u00a0: das erkl\u00e4rt, warum das Grab leer ist.<\/p>\nErinnert euch\u00a0!<\/h3>\n
Erinnert euch\u00a0: das ist ein Aufruf, etwas ins Ged\u00e4chtnis zur\u00fcckzurufen, an Jesus Worte zur\u00fcckzudenken, es ist keine R\u00fcckkehr zum Grab.
\nSich erinnern\u00a0: etwas wieder aufleben lassen, den Sinn der gesprochenen Worte und der in der Vergangenheit der Heilsgeschichte ausgef\u00fchrten Handlungen in seine Gegenwart eingreifen lassen. Sich an die Ank\u00fcndigungen erinnern, die Jesus bei Lebzeiten \u00fcber seinen Tod und seine Auferstehung gemacht hatte.
\nDer Menschensohn muss in die H\u00e4nde der S\u00fcnder ausgeliefert werden, er muss gekreuzigt werden und am dritten Tag auferstehen<\/em>.<\/p>\nSich an die Ank\u00fcndigungen der Leiden Jesu erinnern<\/h4>\n
Bei Lukas hat Jesus selbst die Bedeutung seiner Auferstehung vorausgesagt. Mehrmals hat er die Notwendigkeit seiner Leiden und seines Todes angek\u00fcndigt. Er beansprucht der Leidende Menschensohn zu sein.<\/p>\n
Der Sohn des Menschen mu\u00df vieles leiden und verworfen werden von den \u00c4ltesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten und get\u00f6tet und am dritten Tag auferweckt werden.<\/em> Lukas 9:22 ELB<\/p>\n
Nehmt ihr diese Worte in eure Ohren, n\u00e4mlich da\u00df der Sohn des Menschen \u00fcberliefert werden wird in die H\u00e4nde der Menschen.\u00a0Sie aber verstanden dieses Wort nicht, und es war vor ihnen verborgen, da\u00df sie es nicht begriffen; und sie f\u00fcrchteten sich, ihn \u00fcber dieses Wort zu fragen<\/em>. Lukas 9:44-45 ELB<\/p>\n
Er nahm aber die Zw\u00f6lf zu sich und sprach zu ihnen: Siehe, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was durch die Propheten auf den Sohn des Menschen hin geschrieben ist;\u00a0denn er wird den Nationen \u00fcberliefert werden und wird verspottet und geschm\u00e4ht und angespien werden;\u00a0und wenn sie ihn gegei\u00dfelt haben, werden sie ihn t\u00f6ten, und am dritten Tag wird er auferstehen.\u00a0Und sie verstanden nichts von diesen Worten, und diese Rede war vor ihnen verborgen, und sie begriffen das Gesagte nicht<\/em>. Lukas 18:31-34 ELB<\/p><\/blockquote>\n
Niemand hat die Ank\u00fcndigungen der Leiden begriffen<\/h3>\n
Erkl\u00e4rungen und Begr\u00fcndungen sind hier sehr gefragt.
\nUnd \u00ab\u00a0alles, was geschrieben steht, wird sich ereignen\u00a0<\/em>\u00bb.
\nDie J\u00fcnger haben aber die Bedeutung dieser Worte Jesus nicht begriffen, als er seine Leiden ank\u00fcndigte, oder sie haben sich nicht getraut, ihm Fragen zu stellen.
\nSie haben sie nicht verstanden und sich nicht gewagt, ihn zu fragen. Wohl, weil sie im Fall einer Bestreitung (\u00ab\u00a0das darf dir nicht zustossen\u00a0<\/em>\u00bb) bef\u00fcchteten, vom Herrn dieselbe Antwort zu bekommen wie Petrus\u00a0: \u00ab\u00a0Geh weg, du Satan\u00a0!\u00a0<\/em>\u00bb (Matth\u00e4us 16.22-23). Bewiesen wird das dadurch, dass sie sich unmittelbar nach der Ank\u00fcndigung der Leiden um die beste Stelle stritten (Lukas 9.46).<\/p>\nNiemand hat sie wirklich verstanden, niemand hat sich erinnert, auch die Frauen nicht. Sie h\u00e4tten sich erinnern sollen. Aber woran\u00a0?<\/p>\n
Sie entsinnen sich wieder<\/h3>\n
Sie brauchen den Eingriff der Engel, um zu begreifen, damit die Andenken wieder in den Sinn kommen. Dann erinnern sich die Frauen an die Worte Jesu. Sie entsinnen sich wieder\u00a0: das leere Grab, Jesu Vorhersagen, alles, was er \u00fcber seine Leiden, seinen Tod und seine Auferstehung gesagt hatte, die Verk\u00fcndigung durch die Engel\u2026<\/p>\n
Sucht nicht den Lebendigen bei den Toten\u00a0! <\/strong>
\nGedenkt dessen, was er euch angek\u00fcndigt hat\u00a0!
\nEr musste sterben um zu auferstehn<\/strong><\/p>\nUm den Bestattungsbrauchs einzuhalten, begeben sich die Frauen zum Grab, die Engel aber schicken sie zur\u00fcck ins Leben. Das leere Grab hat sie ganz durcheinander gebracht, aber nun erhalten die gute Nachricht von Jesu Auferstehung.<\/p>\n
Die Botschafterinnen der Auferstehung<\/h3>\n
Jetzt sind dessen sicher\u00a0; diese treuen, ergebenen Frauen, die Jesus auf den vielen Strassen gefolgt sind, k\u00f6nnen nun den Aposteln die gute Nachricht der Auferstehung berichten (Lukas 24.9-10).
\nUnd erst als sie ihren Auftrag als Botschafterinnen, als Apostel f\u00fcr die Apostel erf\u00fcllt haben, gibt uns Lukas ihre Namen an.<\/p>\nSucht den Lebendigen nicht bei den Toten\u00a0!<\/h3>\n
Ist das aber nicht, was wir so oft tun, ohne dessen bewusst zu werden. Man erinnert sich, man wendet sich zur Vergangenheit hin, zu unserer oder zu der der anderen, man ruft die Andenken wach, und sonderbarerweise eher die schlechten\u00a0!
\nMan sucht nach einer Erkl\u00e4rung f\u00fcr das, was passiert ist, und diese Art Gedenken verdirbt uns, wie auch den anderen, das Leben, wie eine Leiche in ihrem Grab. Und dieses Nachgr\u00fcbeln, diese Begr\u00fcndungsversuche \u00e4ndern nicht viel an der Sache, im Gegenteil\u2026<\/p>\nMan bleibt am Negativen haften, an der Niederlage, an dem Konflikt, den man nicht zu bew\u00e4ltigen, zu vergeben weiss\u00a0: denkt man nicht wieder bei jeder Gelegenheit daran\u00a0?
\nBesser w\u00e4re, sich an das zu erinnern, was der Herr gesagt hat\u00a0: die Wirklichkeit in Bezug zu seinen Worten zu bringen, um zu verstehen, um weiter zu kommen.
\nDenn der Lebendige ist da, manchmal nur wie ein Schimmer am Ende des Tunnels, aber da ist er. Im Augenblick, wo wir alles fahren lassen, offenbart er sich und befreit uns.<\/p>\nErinnert euch, nicht aber an das Grab, sondern an den Lebendigen\u00a0!<\/strong><\/p>\n
C.S.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Vor Jesu leeren Grab beauchen die Frauen Zeit, bis sie die Worte der Engel begreifen :“ Sucht den Lebendigen nicht bei den Toten, er ist auferstanden<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":4062,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"ocean_post_layout":"","ocean_both_sidebars_style":"","ocean_both_sidebars_content_width":0,"ocean_both_sidebars_sidebars_width":0,"ocean_sidebar":"","ocean_second_sidebar":"","ocean_disable_margins":"enable","ocean_add_body_class":"","ocean_shortcode_before_top_bar":"","ocean_shortcode_after_top_bar":"","ocean_shortcode_before_header":"","ocean_shortcode_after_header":"","ocean_has_shortcode":"","ocean_shortcode_after_title":"","ocean_shortcode_before_footer_widgets":"","ocean_shortcode_after_footer_widgets":"","ocean_shortcode_before_footer_bottom":"","ocean_shortcode_after_footer_bottom":"","ocean_display_top_bar":"default","ocean_display_header":"default","ocean_header_style":"","ocean_center_header_left_menu":"","ocean_custom_header_template":"","ocean_custom_logo":0,"ocean_custom_retina_logo":0,"ocean_custom_logo_max_width":0,"ocean_custom_logo_tablet_max_width":0,"ocean_custom_logo_mobile_max_width":0,"ocean_custom_logo_max_height":0,"ocean_custom_logo_tablet_max_height":0,"ocean_custom_logo_mobile_max_height":0,"ocean_header_custom_menu":"","ocean_menu_typo_font_family":"","ocean_menu_typo_font_subset":"","ocean_menu_typo_font_size":0,"ocean_menu_typo_font_size_tablet":0,"ocean_menu_typo_font_size_mobile":0,"ocean_menu_typo_font_size_unit":"px","ocean_menu_typo_font_weight":"","ocean_menu_typo_font_weight_tablet":"","ocean_menu_typo_font_weight_mobile":"","ocean_menu_typo_transform":"","ocean_menu_typo_transform_tablet":"","ocean_menu_typo_transform_mobile":"","ocean_menu_typo_line_height":0,"ocean_menu_typo_line_height_tablet":0,"ocean_menu_typo_line_height_mobile":0,"ocean_menu_typo_line_height_unit":"","ocean_menu_typo_spacing":0,"ocean_menu_typo_spacing_tablet":0,"ocean_menu_typo_spacing_mobile":0,"ocean_menu_typo_spacing_unit":"","ocean_menu_link_color":"","ocean_menu_link_color_hover":"","ocean_menu_link_color_active":"","ocean_menu_link_background":"","ocean_menu_link_hover_background":"","ocean_menu_link_active_background":"","ocean_menu_social_links_bg":"","ocean_menu_social_hover_links_bg":"","ocean_menu_social_links_color":"","ocean_menu_social_hover_links_color":"","ocean_disable_title":"default","ocean_disable_heading":"default","ocean_post_title":"","ocean_post_subheading":"","ocean_post_title_style":"","ocean_post_title_background_color":"","ocean_post_title_background":0,"ocean_post_title_bg_image_position":"","ocean_post_title_bg_image_attachment":"","ocean_post_title_bg_image_repeat":"","ocean_post_title_bg_image_size":"","ocean_post_title_height":0,"ocean_post_title_bg_overlay":0.5,"ocean_post_title_bg_overlay_color":"","ocean_disable_breadcrumbs":"default","ocean_breadcrumbs_color":"","ocean_breadcrumbs_separator_color":"","ocean_breadcrumbs_links_color":"","ocean_breadcrumbs_links_hover_color":"","ocean_display_footer_widgets":"default","ocean_display_footer_bottom":"default","ocean_custom_footer_template":"","ocean_post_oembed":"","ocean_post_self_hosted_media":"","ocean_post_video_embed":"","ocean_link_format":"","ocean_link_format_target":"self","ocean_quote_format":"","ocean_quote_format_link":"post","ocean_gallery_link_images":"on","ocean_gallery_id":[],"footnotes":""},"categories":[5,84],"tags":[132,133,134,135],"class_list":["post-4060","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-entdecken","category-vertiefen","tag-das-leere-grab","tag-der-lebendige","tag-die-ankuendigungen-der-leiden","tag-die-botschafterinnen-der-auferstehung","entry","has-media"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4060","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4060"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4060\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/media\/4062"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4060"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4060"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/billetdetheo.com\/theosnotizen\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4060"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}